Aktuelles

12. Zentralschweizer Diakoniekonferenz am 22. März 2025
, Niklaus Barbara
Brücken bauen - wie gelingt mir das? In der Diakonie wollen wir mit den Menschen verbunden bleib...
Neutrale Hilfe beim Verdacht auf Grenzübertretung
, Jakob Bruno
Die persönliche Integrität ist uns ein wichtiges Thema.
Tag der Menschenrechte am 10. Dezember
, Jakob Bruno
Seit 1950 wird der Menschenrechtstag jedes Jahr am 10. Dezember begangen. An diesem Tag wurde 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte proklamiert.

                           

 

Herzlich willkommen

Neugierig darauf, was im aktuellen Kirchenboten steht? Dann klicken Sie bitte auf diesen Link!

Wie ist die Organisation unserer Kantonalkirche?

Seit Mitte der Fünfzigerjahre sind die sechs Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden im Kanton Schwyz selbständige öffentlich-rechtliche Körperschaften mit dem Recht, Steuern einzuziehen. Über den Evangelisch-reformierten Kirchenverband der Zentralschweiz (vormals Diasporaverband) waren sie dem Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund angeschlossen.

Eine Änderung der Staatsverfassung des Kantons Schwyz verlangte in den Neunzigerjahren die Schaffung einer Römisch-katholischen und einer Evangelisch-reformierten Kantonalkirche. Als erste «Staatskirche» im Kanton Schwyz entstand auf Beginn des Jahres 1998 die Evangelisch-reformierte Kantonalkirche.

Bis zur Auflösung des Evangelisch-reformierten Kirchenverbandes der Zentralschweiz auf Ende 2002 war die Kantonalkirche Schwyz Mitglied. Seit dem 1. Januar 2003 ist sie Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS (ehemals SEK, Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund) und dort mit zwei Personen in der Synode (ehemals Abgeordnetenversammlung) vertreten.